Dunst, auch (Wiener) Grießler oder „doppelgriffiges Mehl“ genannt, liegt im Feinheitsgrad zwischen Mehl und Grieß und fühlt sich leicht körnig an. Dunst kann wie Mehl verarbeitet werden, wenn man die stark erhöhte Wasseraufnahme und eine Nachsteifzeit von ca 30 Minuten beachtet. Mit Dunst werden die Gebäcke lockerer, gekochte und gebrühte Teige wie Spätzle, Nockerl oder Knödel haben eine lockere und doch stabile Beschaffenheit.
Müller Begriffe
- Aspirateur
- Aufbewahrung
- Ausmahlungsgrad
- Auszugsmehl und Teilauszugsmehl
- Backmischung
- Ballaststoffe
- Bestandteile und Inhaltsstoffe des Getreidekorns
- Bulgur, Couscous und Polenta
- Diagramm
- Dunst
- Glutenfreies Mehl
- Graupen
- Grieß
- Haltbarkeit
- Kleber
- Kleie
- Kunstmühle
- Mehle
- Mehlstruktur
- Mehltypen
- Mehltypenbestimmung
- Mindesthaltbarkeitsdatum
- Mühlenreinigung
- Mutterkorn
- Plansichter
- Schälmühle
- Schrot
- Sieben
- Transmission
- Trieur
- Turbine
- Verarbeitung in der Mühle